Direkt zum Inhalt

Neue Stereolader L 514 und L 518

Seit über zwei Jahrzehnten sind die Liebherr-Stereolader bekannt als zuverlässige und wendige Allrounder. Für diese Qualitäten stehen auch die beiden neuen Stereolader L 514 und L 518 – mit zahlreichen Neuerungen, wie der neuen Z-Einheitskinematik oder der großzügigen Fahrerkabine.

Mit seiner hohen Wendigkeit berzeugt der neue L 514 Stereo als vielseitiger Helfer auf smtlichen Baustellen

Die bewährte Stereolenkung ermöglicht vor allem bei beengten Platzverhältnissen eine hohe Produktivität. Beide Radlader sind ab dem zweiten Halbjahr 2017 bestell- und lieferbar. Liebherr präsentiert sie im Laufe des Jahres auf diversen Fach- und Hausmessen.

Der bewährte und kraftvolle hydrostatische Fahrantrieb von Liebherr sorgt für eine stufenlose Beschleunigung. Für Einsätze mit längeren Fahrstrecken bietet Liebherr die Modelle L 514 und L 518 optional als „Speeder“ an. So erreichen die beiden Stereolader eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.

Der L 514 Stereo ist besonders für den Kommunaldienst, für den Straßenbau und als zuverlässiger Helfer für verschiedenste Anwendungsgebiete geeignet. Der größere L 518, ein komplett neues Modell in der Radlader-Palette von Liebherr, ist für industrielle Einsätze konzipiert. Etwa für den Betrieb mit Vollgummireifen im Recycling. Das System zur Abgasnachbehandlung der Abgasstufe IV/ Tier 4f konformen Stereolader entspricht dem letzten Stand der Technik in diesem Segment. Die Kombination aus Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), Dieselpartikelfilter (DPF) und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) verringert Schadstoffemissionen effektiv.

Herzstück der beiden neuen Stereolader ist die für Liebherr in dieser Maschinenklasse typische Stereolenkung, eine Kombination aus Knicklenkung und gelenkter Hinterachse. Sie sorgt für Wendigkeit und Agilität durch einen geringen Wendekreis. Die mitlenkende Hinterachse erlaubt es den Liebherr-Ingenieuren, den Knickwinkel der Stereolader von den branchenüblichen 40° auf 30° zu reduzieren. Eine verbesserte Stand- und Kippsicherheit sowie höhere Kipplasten sind die Folge. Aus diesem Grund können die Stereolader L 514 und L 518 auch schwere Lasten bewegen. Das dämpfungsunterstützte Knick-Pendelgelenk trägt bei beiden Modellen zu hohen Komfort- und Sicherheitsstandards bei.

Die neue Z-Einheitskinematik der Modelle L 514 und L 518 arbeitet bei sämtlichen Einsätzen mit höchster Kraft. Sie liefert hohe Ausbrechkräfte im unteren Hubgerüstbereich, was bei der Erdbewegung von Vorteil ist. Gleichzeitig besticht sie mit enormen Haltekräften im oberen Bereich. Passend dazu bietet Liebherr für beide Modelle einen neuen hydraulischen Schnellwechsler an.

Die robuste Grundkonstruktion, hochwertige Stahlbauteile und langerprobte Hydraulikkomponenten sorgen unabhängig vom Einsatzprofil für Zuverlässigkeit. Typischerweise arbeiten auf einer Baustelle unterschiedliche Maschinenführer mit Radladern dieser Größenklasse. Deswegen hat Liebherr bei der Entwicklung darauf geachtet, dass sich die Stereolader L 514 und L 518 intuitiv bedienen lassen. Individuelle Einstellmöglichkeiten bei Lenkrad, Display und Fahrersitz sowie das Ausstellfenster, das um 180° geöffnet werden kann, verbessern den Komfort. Die neu konzipierte Kabine bietet dank großer Fensterflächen hervorragende Sichtverhältnisse nach allen Seiten. Der Maschinenführer kann den gesamten Nahbereich überblicken. Im Dunkeln unterstützen ihn leistungsstarke Scheinwerfer, die Kunden auf Wunsch individuell konfigurieren können. Die kompakte Motorhaube mit ihren klaren Linien erleichtert es dem Betreiber, die Maschine zu überblicken. Weil sie keine Öffnungen an der Oberseite hat, schützt sie den Motorraum vor Verschmutzung. Nach Öffnen der Motorhaube ist der Motorraum für Wartungs- und Servicearbeiten sicher vom Boden aus zugänglich. Diese Bauweise führt zu einer optimalen Gewichtsverteilung, zu höheren Kipplasten und zu einem agileren Fahrverhalten.

Passend zu diesem Artikel

Artenvielfalt im Steinbruch

Fast 2 Jahrzehnte liegt ein Steinbruch still. Seit 10 Jahren wird ein Großteil der Fläche beweidet. Zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere haben sich mittlerweile angesiedelt. Kim Rohrbach, Agraringenieurin, zeigt eine beispielhafte Bestandsaufnahme.